Produkt zum Begriff Wir-haben-Rechte:
-
Kinder haben Rechte! (Maywald, Jörg)
Kinder haben Rechte! , Kinder haben Rechte. Welche sind das, und welcher Beitrag kann geleistet werden, damit Kinder zu ihren Rechten kommen und diese auch wahrnehmen können? Zwanzig Jahre nach der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention durch Deutschland zieht das Buch eine Zwischenbilanz. Geschichte und Stand der Umsetzung der Kinderrechte werden ebenso dargestellt wie die sich abzeichnende Entwicklungslinie, zukünftigen Herausforderungen und vor allem auch Anleitungen zum praktischen Handeln in konkreten Situationen, die sich z.B. Erzieher/innen bei ihrer täglichen Arbeit stellen. Sie werden umfassend in den an den Rechten der Kinder orientierten Arbeitsansatz (Child Rights based Approach) eingeführt. Zahlreiche Übersichten und Tabellen und eine Checkliste zur Umsetzung der Kinderrechte in der eigenen Arbeit runden dieses praxisnahe Grundlagenwerk ab. Mit Selbsttest »Wie fit bin ich in punkto Kinderrechte?« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20120214, Produktform: Kartoniert, Autoren: Maywald, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: 7 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 8 Schwarz-Weiß- Tabellen, 2 Schwarz-Weiß- Fotos, Fachschema: Kind / Gesellschaft, Geschichte~Kind / Recht, Kriminalität~Kinderrechte - UN-Kinderrechtskonvention~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 242, Breite: 167, Höhe: 20, Gewicht: 451, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 32039
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
An unseren Grenzen haben wir Angst
An unseren Grenzen haben wir Angst , Seit 1849 gab es in der Geschichte Ungarns mehreren Emigrationswellen: zwischen den zwei Weltkriegen, im Jahr 1956 und auch heutzutage; im Jahr 2022 lebten etwa 407.000 Ungarn in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Das Thema ist im deutschsprachigen Raum schon wegen Sándor Márais bekannt, der seine Heimat 1956 verließ und weiterhin auf Ungarisch in San Diego (Kalifornien) schrieb. Die von Zoltán Lesi herausgegebene Anthologie zeigt, wie vielfältig die zeitgenössische ungarische Literatur das Thema Emigration aus unterschiedlichen Sichtweisen verarbeitet. Sie enthält hauptsächlich Kurzgeschichten und Gedichte von István Kemény, Imre Oravecz, Árpád Kun, Eszter T. Molnár, András Cserna-Szabó, Anna Gáspár-Singer, Orsolya Kalász, Lajos Parti Nagy und anderen mehr. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Toprak, Ahmet: Haben wir es geschafft?
Haben wir es geschafft? , Von den 23,9 Mio. Menschen mit einem sog. Migrationshintergrund in Deutschland ist ein Großteil (10,4 Mio.) eingebürgert. Nimmt man diese Zahlen, um den Stand der Integration zu messen, sind über 40 % der Migrant:innen gut integriert. Über die tatsächliche Integration sagt diese Zahl jedoch wenig aus, da die Kriterien für die Einbürgerung eher formal sind (Aufenthaltsdauer, Erwerbstätigkeit u. v. m.). In der Integrationsdebatte werden deshalb die Soziale und Kulturelle Integration in den Mittelpunkt gestellt, obwohl die Strukturelle Integration noch nicht überall gelungen ist. Das Buch geht auf die Frage ein, wie eine nachhaltige und zufriedenstellende Integration der Geflüchteten - vor allem der jungen Menschen - gelingen kann. Welche Kompetenzen bringen die Geflüchteten mit und welche Ressourcen muss das Aufnahmeland zur Verfügung stellen? Und was heißt überhaupt Integration? Zunächst werden die vier Ebenen der Integration dargelegt, die methodischen Grundlagen skizziert und 16 befragte Personen im Profil vorgestellt. Anschließend werden die vier Ebenen der Integration anhand der Interviewergebnisse diskutiert und zum Schluss Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft formuliert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Herrero, Yayo: Alle Menschen haben Rechte
Alle Menschen haben Rechte , Alle Menschenrechte in einem Buch, leicht verständlich, mit Erklärungen und Hintergrundinformationen Alle Menschen haben Rechte - eben weil sie Menschen sind. Wir alle verdienen es, respektiert und wertgeschätzt zu werden. Unabhängig davon, wo wir geboren wurden, wie viel wir besitzen, woran wir glauben oder was wir denken, ob wir mit einer Behinderung leben, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe wir haben, wen wir lieben oder wie alt wir sind. Jedes Leben ist genauso wichtig und jede*r sollte es in vollen Zügen genießen dürfen. Um dies zu gewährleisten, wurde 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Dieses Buch erklärt einfach und anschaulich alle Rechte, die wir haben, gibt Hintergrundinfos und stellt berühmte Vorkämpfer*innen und Verfechter* innen wie Audre Lorde, Nelson Mandela und Carola Rackete vor. Yayo Herrero ist eine der einflussreichsten Forscher*innen Europas Alle Menschenrechte auf einem Blick: berühmte Verfechter*innen wie Malala Yousafzai & Hintergrundinformationen Hardcover mit Strukturpapier , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rechte haben wir bei einer Hotelumbuchung?
Bei einer Hotelumbuchung haben wir als Gäste das Recht auf eine transparente und rechtzeitige Information über die Änderungen. Zudem haben wir das Recht, die Umbuchung abzulehnen und gegebenenfalls eine Rückerstattung zu verlangen. Falls das Hotel keine angemessene Alternative anbietet, können wir auch Schadensersatzansprüche geltend machen.
-
Welche Rechte haben wir als Bürgerinnen und Bürger der EU?
Als Bürgerinnen und Bürger der EU haben wir eine Vielzahl von Rechten, die durch die EU-Verträge und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union geschützt sind. Dazu gehören das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU, das Recht auf Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung, das Recht auf Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf Zugang zu den Dokumenten und Informationen der EU-Institutionen. Diese Rechte sollen sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger der EU gleichberechtigt und frei in der EU leben können.
-
Wie können wir sicherstellen, dass alle Geschlechter die gleichen Chancen und Rechte haben?
Durch die Förderung von Gleichberechtigung und Diversität in Bildung, Beruf und Gesellschaft. Durch die Implementierung von Gesetzen und Richtlinien, die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts verbieten. Durch die Sensibilisierung und Aufklärung über Geschlechterstereotype und Vorurteile.
-
Welche Rechte haben wir, wenn die IKEA Spedition die Lieferung zu spät bringt?
Wenn die IKEA Spedition die Lieferung zu spät bringt, haben Sie das Recht, eine angemessene Entschädigung zu verlangen. Dies kann in Form einer Rückerstattung oder eines Gutscheins erfolgen. Sie können auch verlangen, dass die Lieferung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, der für Sie geeignet ist. Es ist wichtig, den Kundenservice von IKEA zu kontaktieren, um Ihr Anliegen zu klären und eine Lösung zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Wir-haben-Rechte:
-
Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Jackson, Shirley)
Wir haben schon immer im Schloss gelebt , Merricat lebt am Rande eines Dorfes im Schloss der Familie Blackwood, nur in Gesellschaft ihrer Schwester Constance und dem wunderlichen Onkel Julian, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Alle anderen Familienmitglieder wurden vergiftet. Merricat liebt die Ruhe im Schloss. Aber seit Constance vor Gericht freigesprochen wurde, den Rest der Familie ermordet zu haben, lässt die Welt den Blackwoods keinen Frieden mehr. Und als Cousin Charles auftaucht, voller falschem Getue und dem verzweifelten Bedürfnis, an den Inhalt des Familiensafes zu kommen, muss Merricat alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Schloss und seine Bewohner vor Schaden zu schützen ... Selbstverständlich ist Shirley Jackson mehr als nur die 'Queen of Horror' - sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der US-amerikanischen Literatur. Frankfurter Rundschau: 'Das Buch geht unter die Haut. Die gespenstische Atmosphäre, in der die beiden Schwestern und der halb verrückte Onkel leben, ist so beklemmend geschildert, dass man von der Lektüre nicht mehr loskommt.' Neil Gaiman: 'Eine erstaunliche Autorin. Wenn du sie nicht gelesen hast, hast du etwas Wunderbares verpasst.' Joyce Carol Oates: 'Ein Meisterwerk unter den unheimlichen Thrillern. Shirley Jackson ist eine dieser höchst eigenwilligen, unnachahmlichen Schriftstellerinnen, deren Werke einen bleibenden Zauber ausüben.' Donna Tartt: 'Ihr bestes Buch. zugleich skurril und erschütternd, mit der detailreichen Fantasie eines Miniaturmalers skizziert, der in einem Mausoleum sitzt. Wir fallen in Tiefen und Tiefen und blutrote Tiefen hinab, bis von der Realität nur noch ein unheimlicher, fast vergessener Schimmer hoch oben bleibt; und je tiefer wir sinken, desto tiefer wollen wir fallen.' Jonathan Lethem: 'Für mich ist dieses ungewöhnliche und traumartige Buch ihr Meisterwerk.' The New York Times: 'Ein verblüffendes Hexengebräu voller unheimlicher Kraft.'; FESTA MUST READ: Große Erzähler ohne Tabus. Muss man gelesen haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190521, Produktform: Leinen, Autoren: Jackson, Shirley, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Thriller; Amerikanische Literatur; Psychothriller, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Psychothriller, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Verlag: Festa Verlag, Verlag: Festa Verlag GmbH, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
So haben wir das schon immer gemacht (Günther, Carolin)
So haben wir das schon immer gemacht , Wozu gibt¿s das Huhn und die Gans, die Kuh und das Schwein? Worauf sonst sollen wir rumkauen tagaus und tagein? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200417, Produktform: Leinen, Autoren: Günther, Carolin, Redaktion: Günther, Carolin, Seitenzahl/Blattzahl: 18, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: Aktivismus; Artivismus; Baum; Bilderbuch; Blume; Blumenranke; Bouquet; Braten; Diskriminierung; Entwicklung; Erde; Essen; Ethik; Fleisch; Fleischkonsum; Gerechtigkeit; Hase; Hund; Idylle; Illustration; Karnismus; Katze; Kind; Klima; Klimaschutz; Konsum; Kunst; Kälbchen; Lebewesen; Lyrik; Meer; Ozean; Pflanze; Planet; Pop Surrealismus; Reigen; Reim; Schaf; Schlachtung; Schnitzel; Schwarz; Schwein; Speziesismus; Steak; Tier; Tierethik; Tierquälerei; Tierrecht; Tod; Umweltschutz; Unterdrückung; Veganismus; Wurst; brutal; dunkel; filigran; floral; makaber; niedlich; pflanzlich; vegan; Ökologie, Fachschema: Naturschutz / Tierschutz~Tierschutz~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Politik / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Tiere und Gesellschaft~Ethik und Moralphilosophie~Kinder/Jugendliche: Soziale Themen~Graphic Novels und Comics: Formate, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Tiere in der Kunst, Thema: Lachen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 181, Breite: 180, Höhe: 20, Gewicht: 312, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
»Wir haben es nicht gut gemacht.« (Bachmann, Ingeborg~Frisch, Max)
»Wir haben es nicht gut gemacht.« , Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage. >Coverstar Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält - ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221121, Produktform: Leinen, Autoren: Bachmann, Ingeborg~Frisch, Max, Redaktion: Höller, Hans~Langer, Renate~Strässle, Thomas~Wiedemann, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 1039, Abbildungen: Mit Fotografien und Faksimiles, Keyword: Bestseller Bücher; Beziehung; Beziehungsprobleme; Biedermann und die Brandstifter; Brieffreundschaft; Buch Bestseller; Bücher Neuerscheinungen; Der gute Gott von Manhattan; Die Poesie der Liebe; Faksimile; Fotografien; Gruppe 47; Hans Werner Henze; Heidi Auer-Fassbind; Korrespondenzen; Liebesbriefe; Lyrik; Malina; Mein Name sei Gantenbein; Montauk; Neuerscheinungen; Paolo Chiarini; Reise in die Wüste; Salzburger Bachmann Edition; Schriftstellerbriefe; Siegfried Unseld; Spiegel-Bestseller-Liste; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Briefwechsel~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Breite: 137, Höhe: 60, Gewicht: 971, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783518426173 9783518426135 9783518461150, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 441262
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Noch haben wir die Wahl, 1 Audio-CD, 1 MP3
Noch haben wir die Wahl, 1 Audio-CD, 1 MP3
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Haben Azubis Rechte?
Ja, Auszubildende haben Rechte. Sie haben Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung, Urlaub, Arbeitszeitregelungen und Schutz vor Diskriminierung und Mobbing. Außerdem haben sie das Recht auf eine qualifizierte Ausbildung und Unterstützung durch den Ausbildungsbetrieb.
-
Wie können wir sicherstellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft gleiche Chancen und Rechte haben?
Durch die Förderung von Bildung und Zugang zu Ressourcen für alle Mitglieder der Gesellschaft. Durch die Implementierung von Gesetzen und Richtlinien, die Diskriminierung verhindern und Gleichberechtigung fördern. Durch den Aufbau einer inklusiven und diversen Kultur, die Vielfalt schätzt und fördert.
-
Wie können wir sicherstellen, dass alle Mitglieder einer Gesellschaft gleiche Chancen und Rechte haben?
Durch die Schaffung von Gesetzen und Verordnungen, die Diskriminierung verbieten und gleiche Rechte für alle garantieren. Durch die Förderung von Bildung und Zugang zu Ressourcen für alle Mitglieder der Gesellschaft. Durch die Schaffung von Programmen zur Unterstützung benachteiligter Gruppen und zur Förderung von Vielfalt und Inklusion.
-
Wie können wir sicherstellen, dass alle Mitglieder unserer Gesellschaft gleiche Chancen und Rechte haben?
Durch die Förderung von Bildung und Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Durch die Implementierung von Gesetzen und Maßnahmen, die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung verbieten. Durch die Schaffung von transparenten und gerechten Strukturen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die allen gleiche Chancen und Rechte gewähren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.